Seite 1 von 1

Chemisches Auswuchten des Lüfterrotors

Verfasst: 26.02.2025, 03:15
von EQiblyZek
<h2> mit dem Gerät Balanset-1A </h2>

<h3> Vorbereitung der Ausrüstung </h3>
<ul>
<li> Stellen Sie sicher, dass das Instrument mit allen erforderlichen Komponenten vollständig ist: vibrationsaufnehmer, Lasertachometer, Magnetständer, Software und anderes Zubehör. </li>
<li> Richten Sie das Instrument ein und verbinden Sie es über USB mit Ihrem Computer. Stellen Sie sicher, dass die Software korrekt installiert ist. </li>
</ul>

<h3> Sensorinstallation </h3>
<ul>
<li> Befestigen Sie die Schwingungssensoren fest am Maschinengehäuse in Bereichen mit der höchsten Schwingungsamplitude, normalerweise in der Nähe der Lagerstützen. </li>
<li> Richten Sie den optischen Drehzahlsensor auf die rotierende Welle und bringen Sie einen reflektierenden Streifen zur Phasenwinkeldatenerfassung auf der Welle an. </li>
</ul>

<h3> Software-Inbetriebnahme </h3>
<ul>
<li> Öffnen Sie die Balanset-Anwendung auf Ihrem PC. </li>
<li> Wählen Sie die richtige Auswuchtmethode (ein- oder zweiebenig) entsprechend der Rotorkonfiguration und der Auswuchtaufgabe. </li>
</ul>

<h3> Messung der Anfangsschwingung </h3>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... era_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... era_01.png" alt="2-Camera_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<ul>
<li> Betreiben Sie den Rotor mit der vorgesehenen Arbeitsgeschwindigkeit. </li>
<li> Das Programm zeichnet die Schwingungsamplitude, Drehzahl und Phase auf und liefert eine Basismessung der vorhandenen Unwucht. </li>
</ul>

<h3> Anbringen des Versuchsgewichts </h3>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... a-2_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... a-2_01.png" alt="3-Camera-2_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<ul>
<li> Bringen Sie den Rotor zum Stillstand und bringen Sie ein Probegewicht an einer vorbestimmten Stelle auf dem Rotor an, wobei Sie dessen Masse in der Software angeben (typischerweise in Gramm). </li>
<li> Setzen Sie den Rotorbetrieb fort, und das Programm erfasst die resultierenden Änderungen der Schwingungsamplitude und -phase. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... era_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... era_01.png" alt="5-Camera_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>


<h3> Berechnung des Korrekturgewichts </h3>
<ul>
<li> Die Software berechnet aus den gemessenen Werten automatisch die Größe und den Auflagewinkel des erforderlichen Ausgleichsgewichts. </li>
<li> Diese Parameter werden auf dem Bildschirm als numerische Daten und Grafiken angezeigt. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... 448629.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... 448629.png" alt="Bs1 Manual" style="width: 30%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>

<h3> Montage des Ausgleichsgewichts </h3>
<ul>
<li> Installieren Sie das Korrekturgewicht gemäß den Berechnungen der Software auf dem Rotor. </li>
<li> Führen Sie gegebenenfalls Zwischenkontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Unwucht reduziert wird. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... a-2_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... a-2_01.png" alt="1-Camera-2_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>

<h3> Endkontrolle und Saldenbestätigung </h3>
<ul>
<li> Betreiben Sie den Rotor mit angebrachtem Ausgleichsgewicht und beurteilen Sie den Grad der Restvibration. </li>
<li> Der Auswuchtvorgang ist beendet, wenn die verbleibende Schwingung innerhalb der zulässigen Grenzen nach ISO 1940 liegt. </li>
<li> Sollte die Vibration immer noch zu stark sein, wiederholen Sie die Auswuchtschritte und nehmen Sie bei Bedarf weitere Anpassungen am Korrekturgewicht vor. </li>
</ul>

<h3> Berichterstellung </h3>
<ul>
<li> Alle Auswuchtergebnisse werden in der Software protokolliert und archiviert, woraus Sie einen druckbaren Bericht erstellen können, in dem die Vibrationspegel, das Ausgleichsgewicht und die Einbauposition zusammengefasst sind. </li>
</ul>

<h3> Checkliste nach dem Auswuchten </h3>
<ul>
<li> Überprüfen Sie die sichere Befestigung aller Ausgleichsgewichte und Messsensoren. </li>
<li> Stellen Sie sicher, dass sich der Rotor reibungslos und ohne übermäßige Geräusche dreht. </li>
<li> Wenn der Rotor in einer größeren Baugruppe arbeitet, überprüfen Sie die Funktionalität und das Zusammenspiel aller miteinander verbundenen Teile. </li>
</ul>

<p> </p>




Instagram: https://www.instagram.com/vibromera_ou/
Youtube : https://youtu.be/OmoY4AYrNto?si=Y7_GXGLGrbet-Ohu
Unsere Website über <a href="https://vibromera.eu/de
"> Statische Unwucht </a>
Machinio: https://www.machinio.com/listings/98380 ... n-portugal
Facebook: https://www.facebook.com/marketplace/it ... 1228150722

https://stephenm703ugs0.eedblog.com/profile